Zwei Drittel der 18- bis 64-Jährigen leben von Erwerbstätigkeit
Wiesbaden
Zwei Drittel der 18- bis 64-Jährigen leben von Erwerbstätigkeit
WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, bezogen im Jahr 2007 rund zwei Drittel (65%) der Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus Erwerbstätigkeit; von den 51,7 Millionen Personen in diesem Alter waren das 33,8 Millionen.
Unterschiedlich hoch sind die Anteile bei Männern und Frauen: 74% der Männer zwischen 18 und 64 Jahren lebten überwiegend von Erwerbstätigkeit; bei den Frauen der gleichen Altersgruppe waren es nur 57%. 5,5 Millionen aller 18- bis 64-Jährigen (11% dieser Altersgruppe) lebten hauptsächlich von öffentlichen Leistungen (ohne Renten und Pensionen). 8% der Männer und 25% der Frauen dieser Altersgruppe nannten als Haupteinkommensquelle den Unterhalt durch Angehörige.
Die Gruppe der Personen im Alter von 65 Jahren oder älter lebte 2007 fast ausschließlich aus Renten- und Pensionszahlungen. Bei den Männern dieser Altersgruppe waren es 96%, bei den Frauen 84%. Etwa jede achte Frau (13%) in diesem Alter bezog ihren Lebensunterhalt vorwiegend durch Angehörige.
Insgesamt stieg die Gesamtzahl aller Personen, die überwiegend von Erwerbstätigkeit leben, zwischen 2006 und 2007 um rund eine halbe Million Personen von 33,8 Millionen auf 34,3 Millionen; bezogen auf die gesamte Bevölkerung bedeutet dies einen Anstieg dieser Gruppe von 41% auf 42%. 6,0 Millionen (7%) der insgesamt 82,3 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2007 hauptsächlich von öffentlichen Leistungen (ohne Renten und Pensionen). Dies waren 320 000 weniger als im Vorjahr.
Ebenfalls rückläufig ist die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch Angehörige beziehen. Sie sank zwischen 2006 und 2007 von 23,4 Millionen auf 23,0 Millionen. Weitere 18,5 Millionen lebten 2007 überwiegend von Renten- und Pensionszahlungen (22%), etwa 130 000 Personen mehr als im Jahr 2006.
Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2007 finden Sie kostenlos im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Köhne-Finster,
Telefon: (01888) 643-8711,
E-Mail: mikrozensus@destatis.de
Die vollständige Pressemitteilung ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11,
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 – 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 – 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.de
334875
Gustav-Stresemann-Ring 11,
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 – 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 – 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.de